Aktivkohle für die Reinigung von Biogas

Biogas ist eine erneuerbare Ressource, die durch anaerobe Vergärung von organischen Abfällen wie Abwässern, tierischen oder Lebensmittelabfällen, landwirtschaftlichen Abfällen und dem organischen Anteil fester Siedlungsabfälle gewonnen werden kann. Typische Biogasverunreinigungen sind Schwefelwasserstoff und Schwefelverbindungen sowie Siloxane, Moleküle, die an Sauerstoff und Halogene gebundenes Silizium enthalten. Aktivkohle hat eine hoch entwickelte Porenstruktur, die zahlreiche Adsorptionsstellen für Gasmoleküle bietet. Chemisch modifizierte Aktivkohle kann ihre Adsorptionskapazität für schädliche Gase wie Schwefelwasserstoff und Ammoniak weiter verbessern und so Schadstoffe wirksam aus dem Biogas entfernen.
Arten von Aktivkohle für die Reinigung von Biogas

Konventionelle Aktivkohle
Diese Art von Aktivkohle entfernt hauptsächlich schädliche Gase wie Schwefelwasserstoff durch physikalische Adsorption. Die Schwefelwasserstoffmoleküle adsorbieren durch die mikroporöse Struktur der Aktivkohle und interagieren physikalisch mit der Kohlenstoffoberfläche, um den Schwefelwasserstoff effektiv abzutrennen.
Die gängigsten Arten von Aktivkohle sind:
- Aktivkohle-Pellet CTC60 4 mmentwickelt für Luft- und Gasreinigungsanwendungen und hergestellt durch Hochtemperatur-Dampfaktivierung von bituminösem Kohlenstoff. Das Ergebnis ist ein poröses Material mit einer großen Oberfläche, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Verunreinigungen und schädlichen Gasen wie Schwefelwasserstoff zu adsorbieren.
- Granulierte Aktivkohle 4×10Aufgrund seiner einzigartigen Porenstruktur bietet es eine große Kontaktfläche mit dem Gas, was die Adsorptionsleistung für verschiedene Verunreinigungen verbessert.
Imprägnierte Aktivkohle
Bei der Reinigung von Biogas wird häufig imprägnierte Aktivkohle, wie z. B. mit Kaliumhydroxid und Kaliumiodid imprägnierte Aktivkohle, verwendet.
Diese besondere Art von Aktivkohle verbessert ihre Adsorptionseigenschaften durch Mischen oder Imprägnieren der Kohle mit bestimmten Chemikalien (Imprägniermittel). Durch diese Behandlung wird die Fähigkeit der Aktivkohle, bestimmte Schadstoffe zu adsorbieren und Schadstoffe wirksam aus dem Biogas zu entfernen, erheblich gesteigert.
Die relevanten Parameter sind wie folgt:
Adsorptionsrate von Tetrachlorkohlenstoff | ≥60% |
Größe | 4mm |
Rohmaterialien | Steinkohle, Anthrazit |
Imprägnierungsindex KI | 2-4% |