Abwasserbehandlung

Die Vorbehandlungsphase des Abwasserbehandlungsprozesses beginnt mit der Sammlung, dem Sieben und der Einstellung der Wasserqualität. Häusliches, industrielles und sonstiges Abwasser wird über Rohre gesammelt, gesiebt und in Sandabsetzbecken von Verunreinigungen in Form von großen Partikeln befreit, und der pH-Wert und die Schwebstoffkonzentration werden eingestellt, um sicherzustellen, dass das Abwasser für die weitere Behandlung geeignet ist.
Danach folgen die Stufen der Erst- und Zweitbehandlung. Bei der Erstbehandlung wird das Abwasser einer Sedimentation, Flotation und einem Belebtschlammverfahren unterzogen, um Schwebstoffe zu entfernen und organische Stoffe in anorganische Stoffe umzuwandeln. Bei der sekundären Behandlung werden die organischen Stoffe durch aerobe Behandlung und aerobe Faulung weiter abgebaut, und schließlich werden Mikroorganismen und Schlamm in einem Absetzbecken entfernt. Bei der tertiären Behandlung werden schließlich die restlichen organischen Schadstoffe und Schwermetalle durch Filtration, Aktivkohleadsorption und Desinfektion entfernt, um sicherzustellen, dass das behandelte Wasser sicher ist.
Aktivkohle für die Abwasserbehandlung

Granulierte Aktivkohle
Rohmaterialien | Kohle |
Jodzahl | 600-1050mg/g |
Größe | 8-30mesh、12-40mesh |
Härte | ≥95% |
Aktivkohle in Pulverform
Pulverförmige Aktivkohle auf Kohlenstoffbasis wird häufig in der Abwasserbehandlung eingesetzt. Sie verfügt über eine große spezifische Oberfläche und eine reichhaltige mikroporöse Struktur, die es ihr ermöglicht, eine Vielzahl von organischen Schadstoffen, Schwermetallionen und anderen biologisch schwer abbaubaren Substanzen im Abwasser wirksam zu adsorbieren. Sie wird für die Batch-Adsorption verwendet, bei der die pulverförmige Kohle dem zu behandelnden Wasser zugesetzt, gründlich gemischt und durch Sedimentation oder Filtration abgetrennt wird. Diese Methode wird auch als statische Adsorption bezeichnet.
Die Parameter sind wie folgt:
Jodzahl | 700-1050mg/g |
Größe | 200mesh、325mesh |
Esche | ≤9% |