Aktivkohle, ein Holzkohlematerial mit einer hoch entwickelten Porenstruktur, spielt aufgrund seiner starken Adsorptionseigenschaften eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen. Eine detaillierte Beschreibung von Aktivkohle wird im Folgenden gegeben:
Definition von Aktivkohle

Aktivkohle ist ein poröses Kohlenstoffmaterial, das in einem speziellen Verfahren aus Materialien mit hohem Kohlenstoffgehalt (z. B. Kohle, Holz, Kokosnussschalen usw.) gewonnen wird. Aufgrund ihrer komplexen inneren Porenstruktur hat Aktivkohle eine enorme spezifische Oberfläche, die ihr eine hohe Adsorptionskapazität verleiht. Sie kann Schadstoffe und Verunreinigungen in Gasen, Flüssigkeiten oder gelösten Feststoffen wirksam auffangen und entfernen und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Aktivkohletypen
Die Aktivkohlesorten werden nicht nur nach dem Rohstoff unterschieden, sondern können auch nach ihrer Form klassifiziert werden.
Klassifizierung nach Gütern

- Aktivkohle aus KokosnussschalenEs wird aus ausgewählten südostasiatischen Kokosnussschalen hergestellt, hat eine hohe Festigkeit und eine entwickelte mikroporöse Struktur mit geringem Aschegehalt und eignet sich besonders für die Rückgewinnung von Edelmetallen, die Luftreinigung und die Aufbereitung von hochwertigem Wasser.
- Aktivkohle auf Kohlenstoffbasisaus hochwertigem Anthrazit oder Steinkohle, mit hoher Adsorptionskapazität und Kosteneffizienz, wird weithin in der industriellen Abwasserbehandlung, Gasreinigung und anderen Bereichen eingesetzt.
- Holz-Aktivkohleaus Holz oder Sägemehl mit einer großen Porenstruktur eignet sich für die Entfernung von Pigmenten, die Geruchskontrolle und die Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken.
Klassifizierung nach Formen

- Granulierte Aktivkohlein Form von unregelmäßigen Partikeln wird es häufig in der Wasseraufbereitung, Luftreinigung, Medizin und chemischen Industrie usw. verwendet. Es hat eine hohe Adsorptionsrate und eine gute Abriebfestigkeit.
- Aktivkohle-Pelletsauch bekannt als säulenförmige oder kugelförmige Aktivkohle, wird häufig bei der Gasaufbereitung und der Reinigung von Industrieabgasen verwendet, z. B. bei der Entschwefelung und Entstickung und der Rückgewinnung von Lösungsmitteln usw. Sie hat eine gute mechanische Festigkeit und einen geringen Widerstand.
- Aktivkohle in Pulverformsehr feine Partikel, die häufig in der Flüssigphasenadsorption zur Entfärbung und Raffinationsbehandlung eingesetzt werden und aufgrund ihrer großen Oberfläche eine hervorragende Adsorptionskapazität aufweisen.
- Aktivkohle in WabenformWabenstruktur, die üblicherweise in der Luftreinhaltung und Gasreinigung eingesetzt wird und aufgrund ihres geringen Druckabfalls und ihrer großen spezifischen Oberfläche weit verbreitet ist.
Aktivkohle Herstellungsverfahren

Das Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle besteht in der Regel aus zwei Hauptschritten: Karbonisierung und Aktivierung. Diese beiden Schritte werden im Folgenden zusammen mit anderen damit verbundenen Verfahren ausführlich beschrieben:
Karbonisierung
Unter Karbonisierung versteht man das Erhitzen von kohlenstoffhaltigen Rohstoffen in einer anaeroben oder sauerstoffarmen Umgebung, um den Rohstoffen flüchtige Stoffe wie Feuchtigkeit, Öl und Gas usw. zu entziehen und gleichzeitig eine vorläufige kohlenstoffhaltige Struktur zu bilden.
- Aufbereitung von RohstoffenWählen Sie geeignete Rohstoffe für die Herstellung von Aktivkohle aus. Zu den üblichen Rohstoffen gehören Holz, Bambus, Kokosnussschalen usw. Die Rohstoffe werden zerkleinert und zu einer einheitlichen Körnung gemahlen.
- KarbonisierungHolzkohle: Die Rohstoffe werden in einen geschlossenen Verkohlungsofen gegeben und bei einer hohen Temperatur (in der Regel 700-900 °C) verkohlt. Während dieses Prozesses werden die organischen Stoffe im Rohmaterial nach und nach zu fester Holzkohle verkohlt.
- KühlungNach der Verkohlung wird der Verkohlungsofen abgeschaltet und der Restkohlenstoff entfernt, wenn die Ofentemperatur zum Abkühlen auf Raumtemperatur sinkt. Das Abschrecken kann mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten erfolgen.
Freischaltung
Die Aktivierung ist der Prozess der Entwicklung der porösen Struktur des karbonisierten Produkts, wodurch die Aktivkohle eine hohe spezifische Oberfläche und eine große Anzahl von Mikroporen erhält, wodurch sich ihre Adsorptionskapazität verbessert.
- Physikalische AktivierungNach der Karbonisierung wird die feste Kohle in einen speziellen Reaktionsbehälter gegeben und bei hoher Temperatur und hohem Druck physikalisch aktiviert. Die am häufigsten verwendeten Aktivatoren sind Wasserdampf, CO2 usw. Der Aktivator durchströmt das Aktivierungsgefäß mit einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit und reagiert mit der Kohle, um deren Oberfläche zu vergrößern.
- Chemische AktivierungAktivkohle: Kohlenstoff wird durch Zugabe bestimmter Chemikalien (z. B. alkalische Verbindungen) chemisch umgesetzt, um seine Aktivität zu erhöhen. Die chemische Aktivierung wird häufig zur Herstellung hochaktiver Aktivkohle verwendet.
Brechen und Sieben
Nach der Aktivierung muss die Aktivkohle in der Regel zerkleinert und in verschiedene Partikelgrößen gesiebt werden, um den Anforderungen der verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden.
Waschen
Um Chemikalienreste und Verunreinigungen zu entfernen, muss die Aktivkohle mit Wasser gewaschen und manchmal mit einer sauren oder alkalischen Lösung behandelt werden.
Trocken
Nach dem Waschen muss die Aktivkohle getrocknet werden, um die Feuchtigkeit zu entfernen, in der Regel mit Heißluft.
Rangliste
Trockene Aktivkohle wird nach Partikelgröße, -form, -dichte und anderen Merkmalen sortiert, um sicherzustellen, dass das Produkt bestimmte Spezifikationen erfüllt.
Angebot anfordernPrinzip der Aktivkohleadsorption

Aktivkohle ist ein Material mit hohen Adsorptionseigenschaften, das hauptsächlich für die Adsorption von organischen Substanzen in Wasser und Luft verwendet wird. Das Adsorptionsprinzip besteht hauptsächlich aus physikalischer und chemischer Adsorption.
Physikalische Adsorption
Die Adsorption an Aktivkohle beruht auf dem Prinzip der physikalischen Adsorption. Die physikalische Adsorption wird durch intermolekulare Adsorption mittels Van-der-Waals-Kräften oder Ladungswechselwirkungen erreicht. Aktivkohle hat eine hoch entwickelte Porenstruktur mit einer breiten Porengrößenverteilung und einem großen Porenvolumen.
Dadurch erhält die Aktivkohle eine große Anzahl von Mikro- und Mesoporen und eine große spezifische Oberfläche. Dieses Strukturmerkmal bietet gute Bedingungen für die physikalische Adsorption. Moleküle organischer Stoffe gelangen durch Diffusion in die Poren, und aufgrund der Adsorptionskräfte an der Porenoberfläche werden die Moleküle eingefangen und verbleiben an den Porenwänden.
Chemische Adsorption
Die Aktivkohleadsorption umfasst auch die Chemisorption. Unter Chemisorption versteht man die Adsorption organischer Stoffe durch chemische Reaktion mit dem Adsorptionsmittel über chemische oder ionische Bindungen.
Aktivkohle ist reich an reaktiven funktionellen Gruppen, wie Hydroxyl-, Keton-, Aldehyd- und Carboxylgruppen. Diese funktionellen Gruppen können mit den in den organischen Substanzen enthaltenen reaktiven Gruppen in Form von chemischen Bindungen interagieren und die organischen Substanzen durch chemische Reaktionen adsorbieren.
Angebot anfordernMaßgeschneiderte Aktivkohle

Wir bieten imprägnierte Aktivkohle und säuregewaschene Aktivkohle für spezifische industrielle Anwendungen an, bei denen die Adsorptionseigenschaften der Aktivkohle durch spezielle Behandlungen verbessert oder verändert werden, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
Imprägnierte Aktivkohle
Die imprägnierte Aktivkohle wird hergestellt, indem Aktivkohle mit bestimmten Chemikalien gemischt wird, um ihre Fähigkeit zu verbessern, bestimmte Schadstoffe zu adsorbieren. Durch diese Behandlung werden schädliche Gase wie Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak und andere saure Gase wirksam entfernt.
Die Wahl des Imprägniermittels hängt von dem angestrebten Schadstoff ab. Zu den üblichen Imprägniermitteln gehören Chemikalien wie Kaliumpermanganat, Silber, Kupferoxid oder Stoffe wie Zeolithe und aktiviertes Aluminiumoxid. Bei der Imprägnierung wird die Aktivkohle mit einer Imprägnierlösung in Kontakt gebracht. Anschließend erfolgt ein Trocknungs- und Aktivierungsprozess, um sicherzustellen, dass das Imprägniermittel gleichmäßig in der Porenstruktur der Aktivkohle verteilt wird.
Angebot anfordernAktivkohle für die Säurewäsche
Die säuregewaschene Aktivkohle ist eine Art von Aktivkohle, die einer sauren chemischen Behandlung unterzogen wurde, um ihre Adsorptionseigenschaften und Dekontaminationskapazität zu verbessern.
Durch die Entfernung von Oberflächenverunreinigungen mit verdünnter Säure werden die spezifische Oberfläche und die Porosität der mit Säure gewaschenen Aktivkohle verbessert, während funktionelle Gruppen hinzugefügt werden, um die selektive Adsorption von organischen Schadstoffen und Schwermetallionen zu verbessern. Sie findet breite Anwendung in den Bereichen Wasseraufbereitung, Luftreinigung und Medizin und wird zu einem wichtigen Material für die effektive Entfernung von Schadstoffen.
Purocarbon bietet eine breite Palette von imprägnierten und gebeizten Aktivkohletypen an, um Ihre verschiedenen Anforderungen zu erfüllen.
Angebot anfordernAktivkohle Anwendung
Aktivkohle hat aufgrund ihrer starken Adsorptionseigenschaften und ihrer umfangreichen porösen Struktur ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Bereichen. Einige der wichtigsten Anwendungen von Aktivkohle sind im Folgenden aufgeführt:
Wasseraufbereitung

- Reinigung des Trinkwassersentfernt Chlor, organische Verunreinigungen, Gerüche und Farbstoffe aus dem Leitungswasser und verbessert so dessen Qualität.
- Industrielle Wasseraufbereitungentfernt Verunreinigungen und Schadstoffe, wie Schwermetalle und organische Stoffe, aus dem Wasser der industriellen Produktion.
Luftreinigung

- Luftreinigung in Innenräumenin Luftreinigern für Wohnungen und Büros, um schädliche Gase, Gerüche, Viren und Bakterien aus der Luft zu entfernen.
- Industrielle Abgasbehandlungin der chemischen und pharmazeutischen Industrie zur Entfernung von organischen Schadstoffen und schädlichen Gasen aus Abgasen.
Goldraffination

Aktivkohle wird zur Adsorption von Goldpartikeln bei der Herstellung von Goldraffination um seine Abtrennung und Reinigung zu erreichen. Die große Oberfläche und die poröse Struktur der Aktivkohle ermöglichen es ihr, große Mengen Gold zu adsorbieren, das dann durch ein spezielles Behandlungsverfahren aus der Aktivkohle extrahiert wird.
Angebot anfordernLebensmittelindustrie

- Bleichen und Veredelnwird bei der Herstellung von Zucker, Ölen und Fetten, Alkohol und anderen Produkten zur Entfärbung und Verbesserung der Produktqualität verwendet.
- Gerüche beseitigenzur Entfernung von Pigmenten, Gerüchen und Verunreinigungen aus Getränken und Lebensmitteln.
Pharmazeutische Industrie

- Entfärbung und Reinigung von Arzneimittelnwird bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet, um Verunreinigungen und Farbstoffe aus den Arzneimitteln zu entfernen.
- Blutreinigungwird in bestimmten medizinischen Geräten verwendet, um Giftstoffe und Verunreinigungen aus dem Blut zu entfernen.
Chemische Industrie

- KatalysatorträgerBei chemischen Reaktionen wird es als Katalysatorträger verwendet, um die Effizienz der Reaktion zu verbessern.
- Rückgewinnung von Lösemittelnim chemischen Produktionsprozess werden organische Lösungsmittel zurückgewonnen, was die Umweltbelastung und die Kosten reduziert.
Landwirtschaft

- Verbesserung des BodensVerbessert die Bodenstruktur, erhöht die Bodendurchlässigkeit und das Wasserrückhaltevermögen.
- Fischzuchtin Aquarien, zur Filtration und Wasserreinigung
Unser Unternehmen entwickelt ständig neue Produkte und Anwendungen. Wenn Sie andere Anwendungen haben, zögern Sie bitte nicht, unser professionelles Team zu kontaktieren und wir werden Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Angebot anfordernWie man Aktivkohle kauft
PUROCARBON ist seit mehr als 18 Jahren in der Aktivkohleindustrie tätig und verfügt über reiche Erfahrung in diesem Sektor. Und wir haben ein professionelles technisches Team, um maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu bieten. Wenn Sie Aktivkohle kaufen möchten oder technische Unterstützung suchen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, wir werden Ihnen hochwertige Produkte und aufmerksamen Service bieten.